Fazit Teil 4
Mit der Gentechnik, so Ursel Fuchs, »steht einer der stärksten Tranquilizer bereit, die Menschheit scheinbar nebenwirkungsfrei von ihren größten Ängsten zu befreien: vor schwersten Erkrankungen und Verbrechern.« (aus: Die Genomfalle) Gespielt wird dabei mit Ängsten, Heilsversprechen und Unsterblichkeitsphantasien. Geboten wird der vermeintliche Schutz vor Risiken, bedient der Wunsch nach Sicherheit, nach Kontrollierbarkeit des gesamten Lebens. Bei der Kontrolle über das Individuum geht es nicht nur um Risiken für den einzelnen, sondern nicht zuletzt um »ökonomische Risiken« im Gesundheitssystem, bei Versicherungen oder Arbeitgebern. Im öffentlichen Raum wird das Risiko durch Kriminalität beschworen; hier findet Kontrolle statt, um abweichendes Verhalten zu erkennen und Menschen gegebenenfalls zu kriminalisieren, um die Legitimation zu haben, sie mit Repression zu überziehen. Die Kontrolle über Leben betrifft aber nicht nur bereits existentes Leben, sie strebt auch danach, die Zukunft zu bestimmen.
nächste Frage »